Seit 2009 ist die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen für die Bundesrepublik Deutschland verbindliches und unmittelbar anzuwendendes Bundesgesetz.
Die UN-BRK ebnet den Weg der sozialen Inklusion, der Selbstbestimmung und Teilhabe. Ganz nach dem Prinzip „von der Exklusion über die Integration hin zur Inklusion“.
Ein wesentlicher Bereich gesellschaftlicher Teilhabe ist der Sport und somit auch Karate.
Der 1. CKKS Traunreut e.V. bietet als Kampfsport- und Karateschule Frauen und Männern jeden Alters, als auch Personen mit und ohne Behinderung Möglichkeit die Kunst des Karates zu erlernen.
Hierbei liegt das besondere Augenmerk auf dem inklusiven Charakter des Vereins. Bereits 2012 wurde unserem Verein das EISs-Siegel vom Bayerischen Behindertensportverband (BVS) verliehen.
Ziel der Vereinsphilosophie ist seither, dass vor allem Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Sportarten finden, um dadurch gegenseitige Akzeptanz und Selbstvertrauen zu stärken. Von diesem Projekt profitieren sowohl die Menschen mit, als auch die ohne Behinderung.
Sportliche Impressionen 2020
Deutsche Meisterschaft in Hamburg
Ergebnisse des 1.CKKS Traunreut e.V.:
1. Platz Rollstuhlfahrer Damen | Dolores Armstorfer | 1. CKKS Traunreut
1. Platz Rollstuhlfahrer Herren | Miroslav Rakic | 1. CKKS Traunreut
1. Platz Geistige Behinderung Damen | 1. Platz Andrea Nowak | 1. CKKS Traunreut
3. Platz Cerebralparese Stehend Herren | Bernhard Gröbner | 1. CKKS Traunreut
3. Platz Cerebralparese Stehend Damen | Manuela Hoffmann | 1. CKKS Traunreut
3. Platz Geistige Behinderung Damen | Michaela Söhnlein | 1. CKKS Traunreut
3. Platz Geistige Behinderung Damen | Kristin Marx | 1. CKKS Traunreut
Bayrischen Verdienstordens für Andreea Nowak
Eine einmalige Ehrung für Traunreut…
Andreea Nowak erhielt am 22.07.2019 eine Auszeichnung und Ehrung, die nur den Wenigsten verliehen wird. Sie ist stolze Trägerin des Bayrischen Verdienstordens für ihre sportlichen Leistungen im Para-Karate. Als eine der wichtigsten Auszeichnungen des Freistaats Bayern verlieh Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Antiquarium der Münchner Residenz im Rahmen einer feierlichen Zeremonie den Verdienstorden. Die exklusive Auszeichnung, welche nur 2000 lebende Personen tragen dürfen, ehrt das mannigfaltige Engagement u.a. in den Bereichen Sport, Kunst oder Wissenschaft.
Andreea Nowak (1.CKKS Traunreut e.V.) erkämpfte sich in den vergangenen Jahren diese Auszeichnung.Ihr gelang es als geistig behinderte Sportlerin über 30 (inter-) nationale Titel erkämpft und kann rückblickend auf mehrfache bayrische und deutsche Meisterschaften zurückblicken. Auch der hart errungene Titel in der Europameisterschaft trägt dazu bei, dass Andreea Nowak nicht nur an sportliche Erfolge anzuknüpfen, sondern immer einen Schritt weiter gehen zu wollen. Herzlichen Dank für dieses beispiellose Engagement!
Die Erfolgsfaktoren, die Andreea Nowak dorthin brachten: Jahrelanges Training mit Höhen und Tiefen, unangefochtener Ehrgeiz und eine grenzenlose Leidenschaft für das Karate. Jene Faktoren lassen sie in diesen Tagen zu einer der wichtigsten Frauen im Chiemgau und in ganz Bayern werden.
Hier erfahren Sie mehr über Karate für Menschen mit Behinderungen =>